Loading
  • Facebook
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Vimeo
  • Online-Shop
  • Praktische Hinweise
  • Presse
  • Français Français Französisch fr
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
Historial de la Grande Guerre
  • Home
  • Praktische Hinweise
  • Historial de
    la Grande Guerre
    • Zeitstrahl
      • Zeitstrahl
      • Die Schlacht an der Somme
    • Präsentation des Historials
    • Partners
      • Unsere Partner
      • Somme Battlefields Partners
    • Praktische Hinweise
  • Peronne
    Museum
    • Präsentation
      • Kontext und Standort
      • Architektur
      • Dienstleistungen
    • Gestaltungskonzept
    • Ausstellungsrundgang
    • Sammlungen und Themen
      • Präsentation
      • Otto Dix
  • Thiepval
    Museum
    • Präsentation
    • Memorial
    • Gestaltung und Rundgang
    • Die Missings
  • Die schlachtfelder
    der Somme
    • Präsentation
    • Rundweg der Erinnerung
  • In gruppen
    besuche
    • Gruppenführungen für erwachsene
    • Schulgruppen
    • Seminare, Versammlungen, Besprechungen
  • Unsere
    Ressourcen
    • Museumspädagogische Abteilung
      • Vorstellung der museumspädagogischen Abteilung
      • Vorbereitung des Besuchs
    • Forschungszentrum
      • Präsentation
      • Gerda Henkel-Stipendium
      • Enzyklopädie der Große Krieg
    • Dokumentationszentrum
    • Presse
    • Externe Links und Kontakte
  • Suche
Slide03-1600

Historial de la
Grande Guerre.

Accueil › Zeitstrahl › Zeitstrahl

Zeitstrahl

Zum 28.Juni 1914 bis 11.November 1918

1914

28. Juni : Der Thronfolger des Kaiserreichs Österreich-Ungarn wird in Sarajewo ermordet. In der Öffentlichkeit wird das Attentat Serbien zugeschrieben.
28. Juli : Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg.
31. Juli : Jean Jaurès (französischer sozialistischer und pazifistischer Politiker) wird in Paris ermordet.
1. August : Generalmobilmachung in Frankreich und Deutschland
3. August : Deutschland erklärt Frankreich den Krieg.
4. August : Das Vereinte Königreich erklärt Deutschland den Krieg.
„Burgfrieden” im deutschen Kaiserreich
Forderung einer Union Sacrée (geheiligter Bund) von Raymond Poincaré (französischer Politiker)
2. September : Die Deutschen erreichen Senlis. Die französische Regierung verlässt Paris und flüchtet nach Bordeaux.
5. – 12. September : Das „Wunder an der Marne”

1915

15. Februar : Beginn des Versuchs des Durchbruch in der Champagne
25. Februar : Beginn der Schlacht von Gallipoli (heutige Türkei) zwischen dem Vereinten Königreich, Frankreich und dem Osmanischen Reich.
22. April : erstmaliger Einsatz von Giftgas in Langemark bei Ypern (Belgien)
23. Mai : Kriegseintritt Italiens auf Seite der Alliierten
25. September : Anfang des zweiten Versuch des Durchbruchs in der Champagne und des dritten Durchbruchs in Artois

1916

21. Februar : Beginn der Schlacht von Verdun
1. Juli : Beginn der Somme-Schlacht:57.470 Briten starben.
August : Hindenburg und Ludendorff übernehmen Oberste Heeresleitung (OHL)
3. August : „Le Feu” (Das Feuer) von Henri Barbusse wird von nun an im Feuilleton der Zeitung „L’Œuvre” veröffentlicht.
15. September : Die Briten nutzen zum ersten Mal Sturmpanzer.
18. November : Ende der Somme-Schlacht (1.000.000 Gefallene) – Tod Franz-Josephs (Kaiser Österreich-Ungarns)
18. Dezember : Ende der Schlacht von Verdun: 240.000 Deutsche und 275.000 Franzosen starben.
25. Dezember : General Joffre, „maréchal de France” (Marschall von Frankreich) genannt, wird durch General Nivelle ersetzt, der nun an der Spitze der französischen Armee steht.Wiedereinführung der Wehrpflicht in England In Deutschland werden alle Männer im Alter von 17 bis 60 Jahren eingezogen.

1917

8. Januar : Erste Streikwellen in Frankreich, Deutschland und Österreich-Ungarn
8. – 12. März : Februar-Revolution in Russland
2. April : Kriegseintritt der Vereinigten Staaten
16. April : Beginn der Offensive auf dem „Chemin des Dames” (Höhenzug)Die Franzosen nutzen zum ersten Mal Sturmpanzer.
15. Mai : Meutereien in der französischen Armee Der General Pétain führt die französische Armee an.
6. November : Machtergreifung der Bolschewisten
16. November : Clemenceau wird erneut Ministerpräsident

1918

21. März : deutsche Offensive in der Picardie
23. März : Beginn der Bombenangriffe auf Paris mit der „Dicken Bertha” (Geschütz)
26. März : Konferenz von DoullensDas Prinzip einer Koordination zwischen den alliierten Befehlsgewalten wird etabliert.
27. Mai : deutsche Offensive auf dem „Chemin des Dames”
15. Juli : deutsche Offensive in der Champagne
18. Juli : französische Gegenoffensive – zweite Schlacht an der Marne
8. August : Offensive in der Picardie – Beginn der alliierten Generaloffensive„Schwarzer Tag des deutschen Heeres” (Ludendorff)
Oktober : Höhepunkt der Spanischen Grippe
9. November : Abdankung Kaiser Wilhelms II. – Ausrufung der Weimarer Republik
11. November : Deutschland unterzeichnet den Waffenstillstand.

Historial de la Grande Guerre
Zeitstrahl
Zeitstrahl
Die Schlacht an der Somme
Präsentation des Historials
Partners
Unsere Partner
Somme Battlefields Partners
Praktische Hinweise
Peronne Museum
Präsentation
Kontext und Standort
Architektur
Dienstleistungen
Gestaltungskonzept
Ausstellungsrundgang
Sammlungen und Themen
Präsentation
Otto Dix
Thiepval Museum
Präsentation
Memorial
Gestaltung und Rundgang
Die Missings
Die Schlachtfelder Der Somme
Präsentation
Rundweg der Erinnerung
In gruppen besuche
Gruppenführungen für erwachsene
Schulgruppen
Seminare, Versammlungen, Besprechungen
Unsere Ressourcen
Museumspädagogische Abteilung
Vorstellung der museumspädagogischen Abteilung
Vorbereitung des Besuchs
Forschungszentrum
Präsentation
Gerda Henkel-Stipendium
Enzyklopädie der Große Krieg
Dokumentationszentrum
Presse
Externe Links und Kontakte

Calendrier

« Janspinner iCalendar Mrz »
Februar 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728EC

UNSEREN INTERNETSHOP ZU BESUCHEN

Bücher, Postkarten, Poster, DVDs, CDs, Souvenirs...

online-shop

PRAKTISCHE HINWEISE

Öffnungszeiten / Tarife / Access

hinweise

Lettre d’info de l’Historial

Inscrivez-vous pour être tenu informé des actualités et événements de l'Historial.

© Copyright 2016 Historial de la Grande Guerre
  • Security Measures
  • Praktische Hinweise
Nach oben scrollen